
Gabi Rutishauser
M.Sc. Psychologie Schwerpunkt Beratungspsychologie ( September 2025)
B.Sc. Psychologie (summa cum laude)
Systemische Sozialtherapeutin
Trainerin für multimodales Stress- und Ressourcenmanagement
Mitglied im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.
Member of the American Psychological Association
Eurokauffrau
Über mich
Nach vielen Jahren an verschiedenen Wohnorten hat es uns vor Kurzem nach Heidmoor geführt. Mein Mann ist mittlerweile im Ruhestand, und nach zahlreichen berufsbedingten Umzügen genießen wir nun die Möglichkeit, an einem Ort zur Ruhe zu kommen und anzukommen.
Ich bin verheiratet, Mutter von vier erwachsenen Söhnen, Schwiegermutter und Großmutter. Meine Enkel nennen mich „Nanny“ – nicht nur aus liebevoller Tradition, sondern auch, weil in unserer Familie viel Englisch gesprochen wird. Diese Mehrsprachigkeit und die Erfahrungen aus verschiedenen Kulturen prägen auch meine Sichtweise in der Beratung.
Im Laufe meines Lebens habe ich in Deutschland, den USA, England und Spanien gelebt. In den USA habe ich meinen Bachelorabschluss erworben, was meine internationale Perspektive zusätzlich erweitert hat. Diese interkulturellen Erfahrungen bereichern meine Arbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten.
Derzeit schreibe ich meine Master-Thesis im Studiengang Psychologie (M. Sc.) mit dem Schwerpunkt Beratungspsychologie. Ergänzend habe ich Weiterbildungen in systemischer Therapie, Soziotherapie sowie im multimodalen Stress- und Ressourcenmanagement absolviert. Auch die Ansätze der klientenzentrierten Gesprächstherapie nach Carl Rogers sind ein fester Bestandteil meiner Arbeit. Sie helfen dabei, Menschen in ihrer Selbstwahrnehmung zu stärken und eigene Ressourcen (wieder) zu entdecken und zu nutzen.
Ich berate Einzelpersonen, Paare und Familien – in meiner Praxis in Heidmoor oder virtuell – auf Deutsch und Englisch und unterrichte den Kurs "Stark im Stress" virtuell.
Privat reise ich gerne und engagiere mich im Tierschutz. Zwei unserer Hunde befinden sich derzeit in der Ausbildung zu Therapiebegleithunden – mit dem Ziel, mich künftig unterstützend in meiner Arbeit zu begleiten.